Von: Benjamin Peter, Martin Dommermuth, Martin Rödig und Simon Pietsch
Spieler:
Es gibt nur einen Aktor namens Spieler. Dieser darf alle Aktionen ausführen, die in dem Spiel möglich sind.
Der Spieler drückt auf einen entsprechenden Knopf und erstellt damit ein neues Spiel. Es öffnet sich ein neues Unterfenster in dem die 4 Spieler ihr Team und ihre Farbe aussuchen können. Es Spielen immer zwei Spieler zusammen (gelb/schwarz und rot/grün). Nach dem ermitteln des Beginners und Bestätigung der Eingaben wird das Spiel erstellt und das Spielfeld baut sich auf (siehe Spielfeldbeschreibung).
Sonderfälle: Falls beim Erstellen eines neuen Spieles bereits ein Spiel läuft, wird der Benutzer nach Bestätigung der Eingabe gefragt ob er den aktuellen Spielstand speichern möchte.
Nachdem ein Spiel neu erstellt wurde, müssen die Spieler nacheinander würfeln. Der Spieler mit der höchsten Punktezahl darf das Spiel beginnen.
Sonderfälle:Würfeln mehrere Spieler eine gleich hohe Punktezahl, wiederholen diese Spieler den Vorgang bis es einen eindeutigen Gewinner gibt.
Der Spieler kann über einen entsprechenden Knopf vor oder nach dem Würfeln auf seinen Spielzug verzichten.
Wenn der Spieler am Zug ist darf er mittels einer Schaltfläche einmal würfeln. Der Würfel wird durch sechs Muscheln repräsentiert. Bei einem Grace darf der Spieler nach seinem Zug noch ein zweites mal würfeln.
Öffnungen nach oben |
zu ziehende Felder (Augenzahl) |
noch ein Wurf (Grace) |
---|---|---|
0 | 25 | ja |
1 | 10 | ja |
2 | 2 | nein |
3 | 3 | nein |
4 | 4 | nein |
5 | 5 | nein |
6 | 6 | ja |
Der Spieler wählt auf dem Spielbrett ein sog. Quellfeld aus, von dem eine Figur gezogen werden soll (Felder mit ziehbaren Spielfiguren sind besonders markiert). Nach Anklicken des Feldes werden die möglichen Zielfelder hervorgehoben.
Wenn keine Spielfigur ziehbar ist, wird der Zug beendet.
Eine Spielfigur kann nicht ziehen, wenn:
Mögliche Zielfelder: In der Regel ergibt sich das Zielfeld einer Spielfigur aus der aktuellen Position plus der gewürfelten Augenzahl. Beim Überqueren der Zielburg des jeweiligen Spielers hat dieser zwei mögliche Zielfelder zur Auswahl. Er kann in die Zielgerade einbiegen oder sich entscheiden, eine weitere Runde zu drehen.
Sondefall:Bei einem Doppelklick wird die Figur automatisch ausgewählt und gleich gezogen (siehe ‘Ziehen’), wobei die Figur nur eine Zugmöglichkeit haben darf.
Vorbedingung: Der Spieler muss gewürfelt haben.
Der Spieler kann eine Spielfigur von seinem Startfeld ins Spiel bringen. Dazu wählt er sein Startfeld aus.
Vorbedingung: Der Spieler muss einen Grace-Wurf erzielt haben und für “Ins Spiel bringen” verwenden.
Nachbedingung: Der Spieler muss die ins Spiel gebrachte Figur bei der nächsten Möglichkeit aus dem Startfeld ziehen.
Der Spieler hat zwei Möglichkeiten eine Spielfigur zu ziehen - entweder über einen Doppelklick auf die Spielfigur oder durch Klicken auf eines der markierten Zielfelder. Durch die Auswahl eines Zielfeldes, kann eindeutig bestimmt werden um welche Figur aus dem Quellfeld es sich handelt und diese wird dann gezogen.
Erreichen des Zielfeldes: Das Zielfeld kann nur mit genauer Augenzahl erreicht werden.
Schlagen:Zieht der Spieler auf ein Feld, auf dem eine oder mehrere gegnerische Figuren stehen, werden diese geschlagen. Die geschlagenen Figuren werden zurück auf ihr Startfeld gesetzt. Ist das Zielfeld eine Burg kann nicht geschlagen werden. Wird geschlagen, darf der Spieler einen weiteren Zug machen (Grace).
Blockade: Mehrere Figuren des selben Teams auf einem Feld bilden eine Blockade.
Spielende: Wenn alle Spielfiguren eines Teams im Zielfeld sind, hat dieses Team gewonnen und das Spiel ist beendet.
Mit dem Zug seiner Spielfigur beendet der Spieler seinen Zug und der nächste Spieler ist dran.
Sonderfall: Bei einem Doppelklick muss kein Zielfeld ausgewählt werden. Dies ist nur möglich, wenn genau ein Zielfeld zur Auswahl steht.
Vorbedingung: Die Bedingungen für „Spielfigur auswählen“ müssen gegeben bzw. eine Figur ausgewählt sein.
Der Spieler kann z.B. über einen entsprechenden Eintrag in der Menüleiste den aktuellen Spielstand speichern. Dies Spieldaten werden in einer Datei abgelegt.
Vorbedingung:Es muss ein Spiel erstellt worden sein. Und es kann nur gespeichert werden, während sich ein Spieler am Anfang seiner Runde befindet.
Der Spieler kann z.B. über einen entsprechenden Eintrag in der Menüleiste einen gesicherten Spielstand laden und an dieser Stelle weiterspielen. Falls das Spiel noch nicht gespeichert wurde, wird der Spieler vor dem Beenden gefragt, ob er den Spielstand speichern möchte.
Vorbedingung: Der Spielstand muss über „Spielstand speichern“ gesichert worden sein.
Der Spieler kann z.B. über einen entsprechenden Eintrag in der Menüleiste das Programm beenden. Falls das Spiel noch nicht gespeichert wurde, wird der Spieler vor dem Beenden gefragt, ob er den Spielstand speichern möchte.