In diesem Zustand müssen die Spielernamen und ihre Farben eingelesen werden, wobei sich auch die Teamzugehörigkeit (Gelb/Schwarz Rot/Grün) ergibt. Der Startspieler wird ermittelt, es wird gewürfelt und der Spieler mit der höchsten Augenzahl beginnt. Dieser Spieler ist nun dran und die Runde wird gestartet.
Ein Spieler kommt an die Reihe. Er erhält die Möglichkeit zu würfeln oder auszusetzen. Verzichtet er auf seinen Zug, ist der nächte Spieler an der Reihe. Würfelt er, wird in den Zustand Spielsteinauswahl gewechselt.
Die Spielfiguren, die gezogen werden könnten, werden markiert. Ein Spielstein, der bei gegebener Augenzahl eine Blockade überspringen würde oder nicht genau ins Zielfeld kommten würde, steht nicht zur Auswahl. Wählt der Spieler eines der markierten Felder aus wird in den Zustand Ziefeldauswahl gewechselt. Stehen auf einem Feld mehrere Figuren des Spielers, werden in Zielfeldauswahl alle möglichen Ziele angezeigt.
Mit dem in Spielsteinauswahl gewählten Spielsteinen und der zu ziehenden Auganzahl können die möglichen Zielfelder berechnet werden. Diese Felder werden besonders hervorgehoben. Hat die gewählte Figur des Spielers bereits eine Runde gedreht, kann der Spieler entscheiden, ob er an seiner Zielburg Richtung Ziel abbiegt oder noch eine Runde geht. Wählt der Spieler erneut das markierte Feld aus wird dieses abgewählt (Zustandswechsel zurück nach Spielsteinauswahl). Bestätigt der Spieler ein markiertes Zielfeld wird in den Zustand Zug durchgeführt gewechselt und die entsprechende Figur gezogen.
Pseudo-Zustand ohne Benutzerinteraktion. Führt automatisch weiter zu Rundenstart für den aktuellen oder den nächsten Spieler (je nachdem, ob ein Grace gewürfelt wurde oder eine Fremde Figur geschlagen wurde).
Endzustand. Sobald beide Spieler eines Teams alle Spielfiguren in ihrem Zielfeld haben, hat dieses Team das Spiel gewonnen. Das aktuelle Spiel ist beendet. Die Spieler können ein neues Spiel starten.