Banner

Teilnehmerinfo

Teilnehmerinformationen

Das Wichtigste im Überblick

  • Treffpunkt: Grüneburgpark, Partypoint Nr. 999 (nahe Haupteingang Palmengarten, etwa hier). Achtung - 999 ist ein größeres Gemeinschafts-Areal. Wo wir da genau sind, wissen wir erst beim Eintreffen - aber Sie werden uns schon sehen.

    Falls benötigt: Die Hochschule RheinMain wird bei JPMorganCC unter Firmennr. (CNR) 3084 geführt - Ordner im Park sollten dazu Auskunft erteilen können.

  • Eintreffen bis: Ca. 17:45 Uhr

  • Gruppenphoto und Teambesprechung: Ca. 18:00 Uhr am Treffpunkt

  • Aufbruch zum Start: In Gruppen, ca. 18:05 Uhr.

  • Start des JPMorganCC: 19:30 Uhr. Eigene Zeitmessung, ab Startlinie!

  • Im Ziel: Eigene Zeit nehmen, weitergehen (Rückstau vermeiden)

  • Rückweg zum Treffpunkt: Zu Fuß (hinter dem Ziel GERADEAUS weiter Richtung Palmengarten/Grüneburgpark).

    Vom Ziel zum Treffpunkt ist es nicht weit, aber die Wegführung sieht eine große Schleife vor.

  • Während des Laufs werden wir Ihren Läuferbeutel bereits abholen, Sie können ihn an unserem Partypoint in Empfang nehmen. Kurz vor unserem Treffpunkt passieren Sie den Verpflegungspunkt im Park - hier können Sie sich mit Getränken und Bananen eindecken!

  • Am Treffpunkt, ab ca. 20:15 Uhr: Ihre Zeit dem Team-Captain melden, Läuferbeutel (mit JPMorganCC-T-Shirt!) in Empfang nehmen, Nachfeier genießen :-)

Ort und Zeit des Treffens

Der enorme Andrang beim Start und die Wegezeiten vom Treffpunkt bis zum Start erfordern viel Vorlaufzeit. Wir treffen uns daher spätestens 17:50 Uhr am Partypoint 999 im Grüneburgpark (nahe Haupteingang Palmengarten).

Anreise

Vermeiden Sie unbedingt die Anreise mit eigenem Kfz. In der Frankfurter Innenstadt ist die Parkplatz-Situation ohnehin angespannt - umso mehr an einem solchen Tag.

Ohne Umsteigen, wenn auch mit Wegezeit, erreichen Sie den Treffpunkt wie folgt:

  • S-Bahn bis Ff/M Taunusanlage

  • Station in Fahrtrichtung links verlassen, der Straße bis zum Opernplatz folgen.

  • Links in die Bockenheimer Landstraße abbiegen

  • Nach ca. 1 km rechts (U Westend) in die Myliusstraße, dieser bis zum Ende folgen.

  • Links in den Grüneburgweg einbiegen, rechts hinter dem letzten Haus in den Park gehen. Sie treffen genau dort auf die Zone 999!

Umsteigewillige Ortskundige fahren eine Station weiter bis Hauptwache, steigen dort um in die U6 (Richtung Heerstr.) oder U7 (Richtung Hausen), fahren 2 Stationen bis Westend und folgen dann der Myliusstraße oder Siesmayerstr. bis zum Park.

Die beiliegende Wegskizze enthält eine Übersicht mit allen wichtigen Wegmarken.

Tipp: Reduzieren Sie Ihre Fahrtkosten - nutzen Sie Gruppen-Tageskarten des RMV!

Für alle Fälle hier meine Handy-Nummer an diesem Nachmittag: 0176-39521793.

Für Anreisende aus Wiesbaden empfehle ich RE10 16:32 Uhr ab Wi Hbf, F Hbf an 16:54 Uhr, dann Richtung F Süd mit jeder beliebigen S-Bahn eine Station bis F Taunusanlage (oder bereits in Höchst Umsteigen in die S2), oder die S1 16:35 Uhr ab Wi Hbf, an F Taunusanlage 17:21 Uhr, dann zu Fuß zum Park (ca. 25-30 min.).

Aus Rüsselsheim: S8 ab 16:48 Uhr, an Taunusanlage 17:16 Uhr, dann ebenfalls zu Fuß zum Park.

Umkleiden, Duschen, Gepäck

Dusch- und Umkleidemöglichkeiten bietet der Park nicht. Duschen ist möglich im Parkhaus hinter der Alten Oper, aber das ist recht weit weg vom Park. Ich vermute, auch jeder Busch wird "besetzt" sein...

Ihr Gepäck können Sie am Treffpunkt lassen, wir haben für eine Standwache gesorgt.

Toiletten

Laut Auskunft der Veranstalter stehen überall mobile Toiletten in ausreichender Zahl zur Verfügung, insbesondere nahe der Startblöcke und im Zielbereich. Wegen des bekannten Gedränges in den Startblöcken empfehle ich aber, die dortigen Toiletten eher zu meiden und die im Park vor dem Aufbruch aufzusuchen.

Ablauf am Treffpunkt

Bis ca. 17:45 Uhr:

Eintreffen, Team-T-Shirt und Startnummer mitsamt Sicherheitsnadeln in Empfang nehmen.

Bis ca. 18 Uhr:

Umkleiden, Startnummer befestigen (denn ohne Startnummer wird man aus dem Rennen genommen), zum Team-Photo sammeln.

18:00 Uhr: Aufstellung zum Team-Photo, kurze Team-Besprechung

Spätestens jetzt sollte jeder anwesend und umgezogen sein...

18:05 Uhr: Aufbruch zu den Startzonen.

Die Wegezeit beträgt mindestens 40 Minuten, also verbleibt weniger als eine Stunde Wartezeit in der Startzone. Das klingt viel, aber gerade die schnelleren Leute sollten unbedingt früh genug aufbrechen, denn sonst haben sie keine Chance, den Startblock für Ihr Lauftempo zu erreichen.

Weg zum Start und Startaufstellung

Es gibt zwei Startzonen. Sie haben die freie Wahl der Startzone. Auf den Internetseiten des Veranstalters sowie an unserem Treffpunkt werden Sie Lagepläne und Wegbeschreibungen finden. Auch die beiliegende Wegskizze beschreibt die Startzonen. Einfache Wegbeschreibung:

  • zu Fuß: Zurück zur Taunusanlage, den Wegen durch die Taunusanlage folgen Richtung Japanhaus.

  • per ÖPNV, für Ortskundige: Per Bahn zum Willy-Brandt-Platz, von dort aus der Wegführung bzw. der Masse der eintreffenden Läufer Richtung Norden folgen. Etappenziel: Japanhaus.

  • Nähern Sie sich den Startzonen im weiten Bogen von Süden - seitliches Hineinschlüpfen wird von hohen Absperrgittern wirksam unterbunden. (Ausnahme: Spitzenläufer mit Ausweis)

Die Startzonen sind in Blöcke unterteilt, die den angestrebten Laufzeiten entsprechen, also etwa 30:00 oder 27:00 min. Sortieren Sie sich bitte gemäß Ihrer Leistungsfähigkeit ein, um Gedränge durch Überholen und Überholtwerden zu minimieren. Spätestens hier wird sich das Team in kleine Gruppen auflösen.

Bis zum Startschuss ist nun Geduld gefragt. Sofern der Platz es zulässt, halten Sie die Beine ab und zu in Bewegung durch ein paar Kniebeugen oder Laufen auf der Stelle, damit Sie nicht "eingerostet" starten. Genießen Sie einfach die einmalige Stimmung und die etwas surreale Situation, mit fast 70000 Gleichgesinnten die Frankfurter Innenstadt zu verwandeln...

Der Lauf selbst

Zeitmessung: Es gibt keine zentrale Zeitmessung - jedes Team-Mitglied stoppt die eigene Zeit und meldet sie anschließend dem Team-Captain.

Starten Sie Ihre Zeitmessung nicht schon mit dem Startschuss, sondern erst bei der Überquerung der Startlinie - das kann etliche Minuten später sein!

Etwa bei Halbzeit, auf Höhe der Alten Oper, wird es einen Erfrischungsstand geben. Sollten Ihre Kräfte unerwartet schwinden - Rettung ist in Sicht...

Im Ziel

Im Ziel ermitteln Sie bitte Ihre gelaufene Zeit (s.o.). Diese melden Sie später am Treffpunkt dem Team-Captain. WICHTIG: Bleiben Sie hinter der Ziellinie NICHT stehen! Folgen Sie dem Finisher-Strom bis zur U-Bahn-Station Bockenheimer Warte.

Hier gabelt sich der Strom: Geradeaus zum Grüneburgpark oder rechts Richtung Alte Oper. Folgen Sie dem Strom geradeaus!

Nach dem Lauf

Wir sammeln uns dann wieder am Treffpunkt im Park und lassen den Abend im Rahmen einer Nachfeier gemütlich ausklingen, einschließlich des guten Geisenheimer Sekts zum Anstoßen auf unseren Lauf. Bitte an die Meldung Ihrer Zeiten beim Team-Captain denken - der muss dann nämlich die 4-er Teams (Männer, Frauen, Mixed) bilden und die Zeiten umgehend dem Veranstalter melden.

Für Sekt und Wasser ist gesorgt, ich spende Brezeln; wer einen Salat, Brot + Käse mitbringen möchte, ist herzlich willkommen.

Die Heimfahrt erfolgt individuell, analog zur Hinfahrt.

Sonstiges

Die hier befindlichen Information werden normalerweise vorab per E-Mail an die Team-Mitglieder verteilt. Wer nichts erhalten hatte: Bitte beim Team-Captain melden!

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie einfach eine E-Mail an den Team-Captain. Bis kommenden Mittwoch also!